XML-Schema

Das XML-Schema, das Planetensuche mitbringt, dient in erster Linie dem Datenaustausch. Es kann aber auch zur Speicherung von selbst erstellten Objekten dienen. Durch das offene und leicht lesbare Format, gehen die Daten nicht verloren, auch wenn Planetensuche einmal nicht mehr weiterentwickelt werden sollte. Außerdem ist XML Plattformunabhängig. Andere Betriebsysteme und Programme könnten es ebenso nutzen.
Reicht der Funktionsumfang des XML-Schemas nicht aus, können Sie dieses auch erweitern. Sind die neuen Eigenschaften sinnvoll, würde ich es auch in mein Programm implementieren.

Aufbau:
Der Grundlegende Aufbau ist eine Liste von Objekten (). Dieses Element muss mindestens ein Element „objekt“ enthalten und es können bis zu endlich viele davon aufgelistet werden. Das Element „objekt“ enthält immer nur ein einziges astronomisches Objekt. Es ist dabei egal, was für ein astronomisches Objekt dies ist. Soll die Datei jedoch einmal z. B. in Planetensuche importiert werden, muss eine gewisse Reihenfolge der Objekte eingehalten werden. Es wäre z. B. unsinnig erst den Exoplaneten und dann den Stern aufzulisten, wenn der Planet auf den Stern verweist. In Planetensuche wird der Exoplanet nicht importiert, da der Planet auf einen Stern verweist, welcher noch nicht in der Datenbank ist.
Nach einigen Eigenschaften befindet sich im mittleren Teil ein Block von Eigenschaften, die bei jeder Kategorie unterschiedlich sind. Die verwendeten Kategorien sind die alt bekannten in Planetensuche. Nur Sternbilder sind keine Kategorie, weil diese kein astronomisches Objekt darstellen.
Mit Hilfe des Elements können für ein Objekt beliebige Eigennamen und Katalogbezeichnungen zugewiesen werden. Eine Begrenzung der Anzahl der Bezeichnungen gibt es nicht. Außerdem werden diese Namen benutzt, wenn auf andere Objekte verwiesen werden soll. Um keine Fehler zu verursachen sollte der Syntax des jeweiligen Kataloges eingehalten werden.

Elemente:
Die meisten Eigenschaften werden in Elementen gespeichert, die einen aussagekräftigen Namen besitzen. Oftmals sind auch die Einheiten dazu angegeben. Bei einigen Eigenschaften ist dies nicht so, die darum hier kurz erklärt werden.

Element Erklärung
sh Speichert die scheinbare Helligkeit in mag. Wird für Asteroiden oder Kometen die Helligkeit angegeben, wird diese hier ebenfalls gespeichert.
ah Speichert die absolute Helligkeit in mag (für Sterne).
temperatur Speichert die Oberflächentemperatur von beliebigen Objekten. Bei Sternen wird die Einheit Kelvin angenommen, bei anderen Körpern °C (z. B. Planeten, Monde etc.).
notiz Kann alle möglichen Kommentare, Beschreibungen und sonstige Informationen zu dem Objekt enthalten. XML-Ausdrücke sollten aber vermieden werden.
referenz Umkreist ein Objekt ein anderes oder befindet sich ein Objekt in einem anderen, kann mit diesem Element der Name dieses Objektes gespeichert werden. Z. B. ein (Exo-)Planet gibt mit referenz den Namen seines Sterns an, den er umkreist.
Ein Stern gibt in referenz den Namen des Sternhaufens an, den Namen seiner Galaxie oder den Namen des Nebels, in dem er sich befindet.